Wie hoch ist der regelmäßige Aufwand für den Betrieb eines Freien Lastenrads?
Der Aufwand für Webseite, Buchungsplattform und Kommunikation (Marketing) sind unterschiedlich aufwendig.
- Webseite und Buchungssystem – bei Bedarf Updates vornehmen
- Social-Media-Kanäle – regelmäßig Inhalte produzieren
- Networking – notwendig, um neue Kooperationspartner*innen zu finden, z.B. der Besuch von Veranstaltungen
Für das Lastenrad
- Wartung des Lastenrads – regelmäßig
- Reparatur von Schäden – bei Bedarf
Für den Betrieb wechselnder Stationen
- Stationen koordinieren – regelmäßig
- weitere Stationen finden – bei Bedarf
Wie bleibt das Projekt aktuell und interessant?
- Social-Media-Kanäle bedienen (siehe auch im Kapitel Wie spricht man die Menschen an, die ein Freies Lastenrad nutzen sollen?)
- an Events teilnehmen, z. B. der Critical Mass
- selbst Events veranstalten, z. B. Lastenradrennen oder Schokofahrt
- weitere Kooperationspartner*innen finden
- weitere Lastenräder anschaffen
- neue Stationen gewinnen
- Nutzungsdaten veröffentlichen
Wie kann es und soll es wachsen?
Je nach Motivation solltet ihr entscheiden, ob ihr das Projekt überhaupt ausbauen möchtet. Wenn dies der Fall ist, stellt sich je nach Projektziel die Frage, in welcher Form dies geschehen soll.
Soll das Freie Lastenrad Promotion für Lastenräder sein?
Möchtet ihr v.a. Aufmerksamkeit für das Lastenrad und seine Einsatzmöglichkeiten erreichen, dann kann auch schon ein einzelnes Freies Lastenrad ausreichen.
Wichtiger als die Ausweitung der Flotte ist dann eine effektive Öffentlichkeitsarbeit mit guten Texten, attraktiven Fotos und Präsenz bei Veranstaltungen. Das Freie Lastenrad wirkt dann vor allem als Initialzündung dafür, dass verstärkt Lastenräder gekauft und gefördert werden. Auch die Integration von Lastenrädern in bestehende öffentliche Fahrradverleihsysteme (wie bei StadtRAD in Hamburg 2019) kann ein Ziel sein.
Soll das Freie Lastenrad ein relevantes Mobilitätsangebot werden?
Wenn ihr selbst mit dem Freien Lastenrad ein relevantes Mobilitätsangebot in eurer Stadt schaffen wollt, dann ist ein Wachstum der Flotte sinnvoll. Habt ihr mehrere Lastenräder und mehrere Stationen, verkürzen sich zum einen für die Nutzer*innen die Wege und zum anderen ermöglicht es mehr Nutzer*innen den Zugriff auf ein Lastenrad. Um richtig Durchschlagskraft zu haben, braucht es natürlich größere finanzielle Mittel und eine relevante Anzahl an Lastenrädern. Ein erfolgreiches Beispiel in Sachen Fl