Logo des VFL mit roter Kreis, gelbes Herz und grüne Explosion

Gründung Verband Freie Lastenräder e.V.

Mit der Verbandsgründung im Frühjahr 2023 wurde aus dem bislang losen Netzwerk freier Lastenrad-Initiativen der Verband Freie Lastenräder e.V., denn die Lastenradbegeisterten haben große Pläne: Steigerung des Anteils von Lastenrädern am Gesamtverkehr und Durchführung von Kampagnen, Aktionen und Projekten. Aber auch die Verbesserung der finanziellen, rechtlichen und verkehrstechnischen Grundlagen und Möglichkeiten des Lastenradverkehrs schreibt sich der Verband auf die Fahne. Mitglied im Verband Freie Lastenräder e. V. kann jede Lastenradinitiative werden. Fördermitgliedschaften sind selbstverständlich auch möglich.

Die freien Lastenräder gibt es schon seit rund 10 Jahren. In 2013 hatten eine paar Menschen aus Köln die Idee für ein kostenfrei ausleihbares Lastenrad für die Nachbarschaft in ihrem Viertel. Die Idee hatte schnell einen Namen – KASIMIR - Dein Lastenrad – und bald auch viele Nachahmende. Mit gegenseitiger Unterstützung entstanden an vielen anderen Orten weitere freie Lastenrad-Initiativen. Heute sind es 170 Lastenrad-Sharing-Initiativen in Deutschland, Österreich, England, Ungarn, Italien und Schweden. Mit rund 600 Lastenrädern und zehntausenden registrierten Nutzerinnen und Nutzer sind die freien Lastenräder sogar einer der größten Lastenrad-Sharing-Anbieter in Deutschland.

Freie Lastenräder leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Sie ermöglichen das niederschwellige Ausprobieren von nachhaltigen Mobilitätsalternativen. Das Netzwerk und der Verband Freie Lastenräder e.V. bietet allen Interessierten Hilfestellung und Werkzeuge, wie eine Online-Wissens-Datenbank und eine Open-Source Buchungssoftware für einen guten Start und zuverlässigen Betrieb einer eigenen gemeinwohlorientierten Lastenradinitiative. Das jährliche Forum Freie Lastenräder bietet weiterhin Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten.